IconEdit Pro Script Referenz |
ANI |
Zweck:
Wechselt das aktuelle Bild der Animation.
Syntax:
ANI: Nummer
Parameter:
Nummer: Zahl von 1 bis zur Anzahl der Bilder in der Animation
Beispiel:
Auf das fünfte Bild der Animation schalten (wenn die Animation weniger als fünf Bilder enthält, tritt ein Fehler auf).
ANI: 5
CLICK |
Zweck:
Simuliert eine Klick auf die Zeichenfläche.
Syntax:
CLICK: x,y
Parameter:
x: eine Zahl von 1 bis zur Breite des aktuellen Icons
y: eine Zahl von 1 bis zur Höhe des aktuellen Icons
Beispiel:
Verwenden Sie den folgenden Befehl um auf den zehnten Punkt in der dritten Zeile des Icons zu klicken.
CLICK: 10,3
COLOR |
Zweck:
Erstellt die angegebene Farbe auf der aktuellen Position in der Farbpalette.
Syntax:
COLOR: rot,grün,blau
Parameter:
rot: eine Zahl von 0 bis 255 die den Rotanteil der Farbe angibt
grün: eine Zahl von 0 bis 255 die den Grünanteil der Farbe angibt
blau: eine Zahl von 0 bis 255 die den Blauanteil der Farbe angibt
Beispiel:
Verwenden Sie den folgenden Befehl um die Farbe 'Gelb' zu erstellen.
COLOR: 255,255,0
DRAG |
Zweck:
Simuliert das Klicken und Ziehen mit der Maus.
Syntax:
DRAG: x1,y1,x2,y2
Parameter:
x1: eine Zahl von 1 bis zur Breite des aktuellen Icons
y1: eine Zahl von 1 bis zur Höhe des aktuellen Icons
x2: eine Zahl von 1 bis zur Breite des aktuellen Icons
y2: eine Zahl von 1 bis zur Höhe des aktuellen Icons
Bemerkungen:
Benutzen Sie diesen Befehl um Linien, Rechtecke, Kreise... zu zeichnen.
Beispiel:
Verwenden Sie den folgenden Befehl um eine diagonale Linie in einem 32x32 Icon zu zeichnen.
TOOL: 2
DRAG: 1,1,32,32
ICON |
Zweck:
Wechselt das aktuelle Icon.
Syntax:
ICON: Nummer
Parameter:
Nummer: eine Zahl von 1 bis 4
Beispiel:
Verwenden Sie den folgenden Befehl um auf das dritte Icon zu wechseln.
ICON: 3
KEY |
Zweck:
Simuliert einen Druck auf eine Taste.
Syntax:
KEY: Taste(n)
Parameter:
Taste(n): siehe Bemerkungen...
Bemerkungen:
Dies ist das leistungsstärkste Schlüsselwort der Script-Engine.
Jede Taste wird durch einen oder mehrere Buchstaben repräsentiert. Um eine einzelne Taste festzulegen, verwenden Sie einfech deren Buchstaben. Um zum Beispiel die Taste A festzulegen, verwenden Sie A für Taste(n). Um mehr als eine Taste festzulegen, hängen Sie jeden zusätzlichen and den vorigen an. Um die Tsten A, B und C festzulegen, verwenden Sie ABC für Taste(n).
Um Tasten festzulegen, die nicht angezeigt werden wenn Sie sie drücken (ENTER, TAB, ...) oder Aktionen auslösen, können Sie folgende Codes verwenden.
Taste Code BACKSPACE {BACKSPACE} DEL or DELETE {DELETE} or {DEL} DOWN ARROW {DOWN} END {END} ENTER {ENTER} ESC {ESC} HOME {HOME} INS or INSERT {INSERT} or {INS} LEFT ARROW {LEFT} PAGE DOWN {PGDN} PAGE UP {PGUP} RIGHT ARROW {RIGHT} TAB {TAB} UP ARROW {UP} F1 {F1} F2 {F2} F3 {F3} F4 {F4} F5 {F5} F6 {F6} F7 {F7} F8 {F8} F9 {F9} F10 {F10} F11 {F11} F12 {F12}
Um Tatenkombinationen mit SHIFT, STRG and ALT festzulegen, setzten Sie einen der folgenden Codes vor die Buchstaben:
Taste Code SHIFT + CTRL ^ ALT %
Um festzulegen, daß SHIFT, STRG oder ALT gedrückt bleiben soll während einige andere Tasten gedrückt werden, schließen Sie diese in Klammern. Um z.B. E und C zu drücken währen SHIFT gedrückt bleibt verwenden Sie +(EC). Um E und SHIFT zu drücken und dann C ohne SHIFT verwenden Sie +EC.
Um eine Taste öfter als einmal zu drücken können Sie folgende Form verwenden: {Taste(n) Anzahl}. Um z.B. den Linkspfeil 10 mal zu drücken können Sie den Befehl {LEFT 10} verwenden. Um die Taste H fünf mal zu drücken verwenden Sie den Befehl {H 5}.
Mit dem KEY Schlüsselwort können Sie fast jede Funktion von IconEdit Pro aufrufen. Bei den meisten Funktionen (im Menü...) ist ein Buchstabe unterstrichen. Um eine solche Funktion aufzurufen drücken Sie 'ALT + unterstrichenen Buchstaben' (z.B. %O für den OK-Button in allen Dialogfeldern).
Um den 'Farbverlaufs-Button' zu drücken verwenden Sie den Buchstaben 'W', für den 'Bereichs-Button' den Buchstaben 'Y' und um einen markierten Farbbereich aufzuheben 'X'.
Beispiel:
Verwenden Sie den folgenden Befehl um den 'Antialiasing Dialog' aufzurufen, den Wert auf '5' zu setzten und 'OK' zu drücken:
KEY: {F1}
KEY: %I
KEY: {RIGHT 5}
KEY: %O
LOOP |
Zweck:
Führt die umschlossenen Befehle x-mal aus.
Syntax:
LOOP: Nummer
.
.
.
END LOOP
Parameter:
Nummer: eine Zahl von 2 bis x
Beispiel:
Verwenden Sie den folgenden Befehl um das aktuelle Icon dreimal aufzuhellen (Ich weiß, dies ist kein gutes Beispiel - schauen Sie sich die mitgelieferten Scripts für bessere Beispiele an).
LOOP: 3
KEY: {F1}
KEY: %I
KEY: {RIGHT 5}
KEY: %O
END LOOP
MSG |
Zweck:
Zeigt eine beliebige Meldung an.
Syntax:
MSG: Meldung,Buttons,Titel
Parameter:
Meldung: Meldung die angezeigt werden soll (Sie dürfen keine Beistrich verwenden).
Buttons: 0... um nur einen OK-Button anzuzeigen
1... um einen OK- und ABBRECHEN-Button anzuzeigen
16 addieren... um ein 'Critical Message' Icon (=Stoptafel) anzuzeigen
32 addieren... um ein 'Warning Query' Icon (=Fragezeichen) anzuzeigen
48 addieren... um ein 'Warning Message' Icon (Rufezeichen) anzuzeigen
64 addieren... um ein 'Information Message' Icon anzuzeigen
Titel: Text der in der Titelleiste der Nachricht angezeigt werden soll
Beispiel:
Verwenden Sie den folgenden Befehl um die Nachricht 'Ich liebe IconEdit Pro' mit 'Bekenntnis' in der Titelleiste , einem OK-, ABBRECHEN-Button und einem Informationsicon, anzuzeigen.
MSG: Ich liebe IconEdit Pro,65,Bekenntnis
NAME |
Zweck:
Legt den Namen fest der im Script-Menü von IconEdit Pro angezeigt wird.
Syntax:
NAME: Text
Parameter:
Text: ein beliebiger Name für das Script
Beispiel:
Verwenden Sie den folgenden Befehl um 'Super Mega Script' im Script-Menü anzuzeigen.
NAME: Super Mega Script
OPEN |
Purpose:
Öffnet ein beliebiges Icon in IconEdit Pro.
Syntax:
OPEN: Dateiname,Nummer
Parameter:
Dateiname: Name und Pfad des zu öffnenden Icons
Nummer: eine Zahl von 1 bis 4 die eines der vier Iconfelder festlegt
Bemerkungen:
Wenn Sie keine Pfad angeben, sucht IconEdit Pro das Icon im Script-Verzeichnis.
Beispiel:
Verwenden Sie den folgenden Befehl um das Icons 'test.ico', welches sich im Script-Verzeichnis befindet, zu laden.
OPEN: test.ico,1
PALETTENR |
Zweck:
Simuliert einen Klick auf die Farbpalette.
Syntax:
PALETTENR: Spalte,Zeile
Parameter:
Spalte: eine Zahl von 1 bis 8
Zeile: eine Zahl von 1 bis 33
Bemerkungen:
Benutzen Sie diesen Befehl in Kombination mit den Tasten 'W, X, Y' um Farbverläufe und -bereiche festzulegen.
Beispiel:
Verwenden Sie den folgenden Befehl um die dritte Farbe in der zweiten Spalte der Farbpalette auszuwählen.
PALETTENR: 2,3
PURPOSE |
Zweck:
Legt fest, was angezeigt wird, wenn der Benutzer mit gedrückter Shift-Taste auf das Script im Menü klickt.
Syntax:
PURPOSE: Text
Parameter:
Text: beliebiger Text
Beispiel:
Verwenden Sie den folgenden Befehl um den Text 'Denken Sie einfach nur an ein Icon und dieses Script zeichnet es automatisch für Sie' anzuzeigen, wenn .
PURPOSE: Just think of an icon and this script draws it for you...
TOOL |
Zweck:
Wechselt das aktuelle Zeichenwerkzeugl.
Syntax:
TOOL: Nummer
Parameter:
Nummer: eine Nummer von 1 bis 10
Nummer Werkzeug 1 Freihand 2 Line 3 Rechteck 4 Gefülltes Rechteck 5 Kreis/Ellipse 6 Gefüllter Kreis/Ellipse 7 Füllen 8 Sprühen 9 Markieren 10 Klonen
Beispiel:
Verwenden Sie den folgenden Befehl um auf das 'Füllen-Werkzeug' zu schalten:
TOOL: 7
WAIT |
Zweck:
Hält die Ausführung des Scripts kurz an.
Syntax:
WAIT: Zeit
Parameter:
Zeit: Millisekunden/50
1... 50 ms
2... 100 ms... etc.
Bemerkungen:
Die Script-Engine sendet die Befehle zu IconEdit Pro ohne auf deren Ende zu warten. Manchmal kommt es vor (bei aufwendingen Funktionen), daß ein Befehl noch nicht ausgeführt wurde und schon der nächste gesendet wird. Um dies zu vermeiden gibt es das 'WAIT' Schlüsselwort. Normalerweise genügt ein Wert von '1'.
Beispiel:
Verwenden Sie den folgenden Befehl um das aktuelle Icon in eine Animation zu kopieren und dann auf des zweite Icon umzuschalten (wenn Sie hier das 'WAIT' Schlüsselwort nicht verwenden, wechselt IconEdit Pro auf Icon 2 bevor das aktuelle kopiert wird und so wird stattdessen Icon 2 kopiert).
KEY: %(AO)
WAIT: 1
ICON: 2